In einer Feierstunde im Pavillon der Willi-Graf-Schulen hat die saarländische Bildungs- und Kulturministerin Frau Christine Streichert-Clivot am 29. März das Willi-Graf-Gymnasium und die Willi-Graf-Realschule jeweils als „Musizierende Schule“ ausgezeichnet. Im Beisein von Schülerinnen und Schülern der Instrumentalklassen und der sie betreuenden Fachlehrer hat die Ministerin das musikalische Angebot der Willi-Graf-Schulen als „herausragend“ gelobt.

Die Willi-Graf-Schulen sind traditionell eine Schule mit musikalischer Schwerpunktsetzung und haben seit Gründung der Schulen (Gymnasium 1968 & Realschule 1978) Konzepte zur musikalischen Erziehung und Grundausbildung von Jugendlichen, von Schülerinnen und Schülern, erarbeitet. Mit der Einführung einer Bläserklasse im Jahr 2010 an der Willi-Graf-Realschule und der Einführung einer Streicherklasse im Jahre 2011 am Willi-Graf-Gymnasium wurde ein besonderer Schwerpunkt im Sinne eines schulformübergreifenden Projektes gesetzt.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Ausbildung in einer Streicher- oder Bläserklasse in den Klassen 5 und 6 absolviert haben, besteht die Möglichkeit, sich in den Juniorbands Streicher oder Bläser, in der Big Band, in der Concert Band oder der Cellogruppe „Cellissimo“ weiter zu engagieren. Über dieses Angebot hinaus gibt es an den Willi-Graf-Schulen mit der Juniorrockband, der Rockband und der Lehrerband auch 3 schulformübergreifende Bands.
Der Leitgedanke des Namensgebers Willi Graf, „Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“, wird auch durch die musikalische Erziehung weitergetragen. So werden die Willi-Graf-Schulen im Herbst 2023 die Feierlichkeiten zum 80. Todestags ihres Namenspatrons in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken und der Jugendkirche eli.ja musikalisch begleiten.
An der Feierstunde nahmen neben Frau Ministerin Streichert-Clivot auch Frau Dr. Kerstin Schmitz-Stuhlträger als Vertreterin des Schulträgers, Frau Eva Kieser als Vizepräsidentin des Bundesverbandes für Musikunterricht und Projektleiterin zur Ausbildung der Musikmentoren in Ottweiler sowie Herr Wolfgang Rößler aus der Kulturabteilung des Bildungsministeriums teil.
Die Schulleitung bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern für die intensive Vorbereitung und die gelungene Durchführung dieser Feierstunde. Für das leibliche Wohl der Gäste und auch der musizierenden Schüler war ebenfalls gesorgt – der Förderkreis der Willi-Graf-Schulen unter Leitung von Herrn Müller übernahm die Kosten. Vielen Dank!
Stefan Kilz
Schulleiter Willi-Graf-Gymnasium