2018 Biologie 5 Schmetterling 
Biologie – hautnah 
2018 Biologie 8 
Fließgewässeruntersuchung 
2018 Biologie 9 
Aufbereiten der Proben 
2018 Biologie 7 
Mikroskopieren 
  
  

Lerninhalte:

Neben dem Erwerb von Fachwissen sollen die Schülerinnen und Schüler durch Beobachten, Vergleichen, Experimentieren und Verwenden von Modellen biologische Erkenntnisse gewinnen. Biologische, aber auch fachübergreifende Sachverhalte, sollen kritisch beurteilt und mit Hilfe einer Fachsprache kommuniziert werden.

Dies gilt in besonderem Maße für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, da sich diese mit aktuellen Forschungsmethoden auseinandersetzen.
Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler an eine verantwortungsvolle Handlungs-weise gegenüber sich selbst, anderen Lebewesen und der Natur herangeführt werden.

Räumlichkeiten:

Es stehen 2 Biologiesäle zur Verfügung. Im Normalfall kann jede Klasse mindestens einmal pro Woche einen der Biologiesäle nutzen. Lehr- und Lernmittel aus der unmittelbar angrenzenden Sammlung (Karten, Modelle, Skelette, Mikroskope, etc.) können in den Biologiesälen eingesetzt werden.

Aktuelle Aktivitäten der Biologie über den Unterricht hinaus (Auswahl):

  • Teilnahme an Wettbewerben (z. B. „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“, „Biologie-Olympiade“, „Biologo“, BundesUmweltWettbewerb, alle Klassenstufen)
  • AG Naturwissenschaften: Experimente ( Biologie, Chemie), Schulgarten, Bienen, Teich
  • Durchführung gewässerkundlicher Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem KunterBUND-Mobil des BUNDs für die Klassenstufen 8 und 11.
  • Wurm-Projekt: Kompostieren im Klassenzimmer
  • DKMS: Typisierungsaktionen für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei am WGG (Stufe 12), eine Aktion der Fachbereiche Religion und Biologie.
  • AIDS-Prävention
  • Tausche Klassenzimmer gegen Seziersaal: Der Biokurs 11 in der Anatomie in Homburg
  • Gentechnisches Praktikum in der Universitätsklinik Homburg (Stufe 12)

Stundentafel Biologie:

Klasse 5, 6 und 7:                                      3 Wochenstunden Naturwissenschaft (NW)

Es wird jedes Jahr trimesterweise unterrichtet (je ein Trimester Biologie, Chemie & Physik)

Klasse 8:           NW-Zweig:                      2 Stunden Biologie
                           Sprachlicher Zweig:      1 Stunde Biologie

Klasse 9:                                                     2 Stunden Biologie

Klasse 10:                                                   2 Stunden Biologie

Klasse 11:          Grundkurs:                      3 Stunden Biologie

                          Leistungskurs:                5 Stunden Biologie

Klasse 12:        Fortführung der Kurse aus Klasse 11 

Fachkollegen:

Frau Eva Eid
Herr Matthias Groß
Frau Melanie Koch
Frau Anne Raber
Frau Dorothea Potel