2019 Chemie 2

AUFGABEN UND ZIELE DES CHEMIEUNTERRICHTS

Der Chemieunterricht ist neben dem Biologie- und Physikunterricht ein wichtiger Baustein der naturwissenschaftlichen Grundbildung. Darunter versteht man die „Fähigkeit, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betreffen“ (OECD, 1999).

Alles um uns herum, auch wir selbst, bestehen aus Stoffen. Nahezu alle Vorgänge in uns und um uns herum lassen sich als Veränderungen von Stoffen beschreiben. Die Chemie ist also eine Grundvoraussetzung unseres Lebens.

Chemie

Themenfelder des Chemieunterrichts

Neben Physik und Biologie wird das Fach Chemie in den Klassen 6 und 7 im Trimerstersystem vom Fachlehrer unterrichtet. Themenfelder sind die Einführung naturwissenschaftlicher Fachbegriffe, Sonne, Wetter, Jahreszeiten sowie das Kennenlernen von Stoffeigenschaften, Stoffumwandlungen und Stofftrennungen. In den folgenden Klassenstufen geht es u. a. um die Deutung sowie quantitative Betrachtung von Stoffen und Reaktionen. Das Fach wird mit zwei bzw. 3 Wochenstunden in der Mittelstufe unterrichtet.

Wettbewerbe und außerunterrichtliche Aktivitäten

Um die Begeisterung und das Interesse am Fach Chemie sowie das selbständige naturwissenschaftliche Experimentieren weiter zu fördern, bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an Wettbewerbenteilzunehmen oder in naturwissenschaftlichen AGs mitzuarbeiten. Darüber hinaus besuchen die Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig das NanoBioLab der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Zudem betreuen wir begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Juniorstudiums an der Universität Saarbrücken während der Klassen 11 und/oder 12 bereits studieren möchten.

Besuch des NanoBioLab

Regelmäßig besuchen Klassen des Gymnasiums das NanoBioLab der Universität Saarbrücken. Dabei üben die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Themenstellungen das sichere und exakte Experimentieren und lernen die Universitätslabore hautnah kennen. Unter der fachmännischen Aufsicht des NanoBioLab-Teams entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigenständige Ansätze zur Untersuchung biologisch-chemischer Fragen. Während sich die achten Klassen beispielsweise mit dem breit gefächerten Thema der Analyse diverser Lebensmittel beschäftigen, befassen sich die zehnten Klassen zum Beispiel mit der Untersuchung verschiedener Säuren. Dabei ist in beiden Klassenstufen ein deutlicher Lernerfolg im praktischen Arbeiten und der Entwicklung kreativer Lösungswege zu beobachten, wie er nur in einem Labor ermöglicht werden kann.

Wettbewerbe

Im Rahmen des Unterrichts, in der NW-/Jugend forscht-AG oder auch in so genannten Hausaufgaben-Runden können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Teilnahme an Wettbewerben testen und erweitern. Beim Bundesumweltwettbewerb 2017 konnten die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klassenstufe 9 (NW-Zweig) bereits Erfolge mit dem Projekt „Der Fischbach – ein weißer Bach“ erzielen (siehe Fachbereich „Biologie“). Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme unter anderem folgender Wettbewerbe unterstützt:

  • ChemEx Saar
  • Dechemax
  • Schüler experimentieren/Jugend forscht
Chemieolympiade Praktikum in Darmstadt neu

Naturwissenschaft-AG

Im Rahmen dieser AG können die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Phänomene und Themen (auch fächerübergreifend), experimentell näher untersuchen sowie an kleineren Forschungsaufgaben arbeiten.

Projekte/Themen der AG (Auswahl):

  • „Urban Gardening“ oder „Das Radieschen-Projekt“
  • Experimentieren mit Rotkohl und Smarties als Indikatoren
  • Mikroskopieren
  • Bau eines Aräometers
  • „Super Windel“ – Untersuchung eines Superabsorbers
  • Vorbereitung und Durchführung von chemischen Schauversuchen (Tag der offenen Tür)
  • Bau von Batterien
  • Herstellung von Badekugeln und Seifen
  • Züchten von Kristallen
  • Cola-Experimente
  • Herstellen von Zaubertinte

Fachschaft

Nicole Baltes

Andreas Friedrichs

Philipp Leidinger

Dorothea Potel

Carina Schönenberger