NATURWISSENSCHAFTEN EINMAL GANZ ANDERS
Das Willi-Graf-Gymnasium hat den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Klassenstufen fünf bis sieben völlig neu gestaltet. An staatlichen Schulen besteht das Fach Naturwissenschaften überwiegend aus Biologie. Bei uns werden die Fächer Physik, Chemie und Biologie in methodisch und didaktisch angemessener Form bereits für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler angeboten. In jedem Schuljahr sind jeweils in drei gleichmäßig unterteilten Zeitabschnitten in den Klassen eingesetzt, sodass die Fächer von Anfang an von einem richtigen Experten betreut werden.

In jeder Woche wird das gerade laufende Fach in drei Stunden unterrichtet. In einer Doppelstunde wird gebaut und experimentiert, gemessen und beobachtet, gemischt und gefiltert. In der verbleibenden Einzelstunde werden die Versuche und die Beobachtungen aufgeschrieben, und die nächste Doppelstunde wird vorbereitet, damit alle wissen, was weiter geschieht.
Im Biologieunterricht stehen Pflanzen und Haustiere, später auch der Mensch auf dem Programm. Dabei geht es nicht nur ums Äußere, sondern auch ums Innere und um das Zusammenleben von Pflanzen, Tieren und uns Menschen in unserer gemeinsamen Umwelt.

Der Chemieunterricht in den Klassenstufen fünf bis sieben ist einmalig im Saarland. Hier werden Kristalle gezüchtet und Stoffe gelöst, gemischt und wieder getrennt. Hier werden auch erste Erfahrungen mit Laborgeräten und Mikroskopen gesammelt.
In Physik wird mit Licht experimentiert: Wie breitet sich Licht aus, wie kann man Bilder vergrößern, wie kann man Planeten beobachten? Später kommen auch Versuche mit elektrischem Strom hinzu – selbstverständlich völlig ungefährlich mit Batterien.
