Im Jahr 2023 jährt sich die Ermordung Willi Grafs zum achtzigsten Mal: Am 12. Oktober 1943 wurde Willi Graf wegen Hochverrat, Wehrkraftzersetzung und Feindbegünstigung als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil enthauptet.   

Die Stadt Saarbrücken erinnert an diesen 80. Todestag in Zusammenarbeit mit dem Ludwigsgymnasium, der Katholischen Kirche St. Johann, der Jugendkirche eli.ja und den Willi Graf Schulen mit mehreren Veranstaltungen:

  • 5. September, 18:00 Uhr, Rathaus: Vortrag Dr. Frederik Simon „Willi Graf: Katholik, Widerstandskämpfer, Seliger?“ – Musik: Rockband der WGS
  • 11. Oktober, 18:30 Uhr, Basilika St. Johann: Musikalisches Abendlob – mit Beteiligung von DS-Schülern der WGS
  • 12. Oktober, 14:30 Uhr, Friedhof St. Johann: Gedenken mit Kranzniederlegung – Musik: Bläser der WGS
  • 12. Oktober, 17:00 Uhr, Jugendkirche eli.ja: Gedenkgottesdienst zur Todesstunde – Musik: Schüler der WGS

Weitere Veranstaltungen sind dem Flyer der Stadt Saarbrücken zu entnehmen.