Virtueller Berufsinformationstag der Klassenstufe 9
Im abgelaufenen Schuljahr sollte in der letzten Woche vor den Ferien unser
Berufsinformationstag für die Klassenstufe 8 stattfinden, doch die Corona-
Einschränkungen mit Wechselunterricht machten eine Durchführung unmöglich.
Als Nachholtermin für die Veranstaltung war der 17.11.2020 geplant und auch dieses
Mal drohte der Ausfall. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit Frau Bollow von
ALWIS nach Alternativen gesucht und den ersten Berufsinformationstag in virtueller
Form ins Leben gerufen.
Mit Herrn Pick von der Rechtsanwaltskammer, der Deutschen Bahn, der
Handwerkskammer des Saarlandes, der Bundespolizei, der Firma Peter Gross Bau
sowie der Firma Hydac haben sich sechs Unternehmen bereiterklärt, den digitalen
Versuch mit uns zu unternehmen. Dabei wurden die Unternehmen per
Videokonferenz und Smart-Board in den Klassensaal geholt und konnten so mit den
Schülerinnen und Schülern in den Austausch treten. Neben allgemeinen
Informationen zur Ausbildung und der Vorstellung der einzelnen Berufsbilder wurden
auch Bewerbungstipps und die unterschiedlichen Informationswege thematisiert.
Darüber hinaus konnten die Schüler*innen aber auch die Chance nutzten, ganz
spezifische Fragen an die Experten zu stellen. Welche körperlichen
Voraussetzungen ein GSG 9-Polizist erfüllen muss oder ob der Job des Lokführers in
Zeiten der steigenden Digitalisierung überhaupt noch eine Zukunft hat, um an dieser
Stelle nur zwei Beispiele zu nennen.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und auch wenn die Durchführung in
Präsenz immer erste Wahl ist, so war die virtuelle Variante in der jetzigen Situation
eine tolle Alternative.
An dieser Stelle möchte ich auch ein großes Dankeschön an die Unternehmen und
an Frau Bollow (ALWIS) richten, ohne die eine solche Veranstaltung undenkbar
gewesen wäre.