Missio Truck-2014

Missio Truck-2014

Schüler der Willi-Graf-Realschule informieren sich im missio-Truck

 Sensibilisierung für die „Ausnahmesituation Flucht“

 

„Fliehen müssen stellt das Leben auf den Kopf und zieht dir den Boden unter den Füßen weg.“ Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Trockenheit, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger. Dennoch ist das Schicksal der Mehrheit von Flüchtlingen weit entfernt vom Alltag der meisten Jugendlichen in Deutschland.

Die Klassen 8r2, 8r3 und 9r2 haben mit den begleitenden Lehrern Frau Kerstin Strupp, Frau Ulrike Dewes und Herrn Peter Scheid den Missio-Truck „Menschen auf der Flucht“ in Saarbrücken bei der Kirche der Jugend eli.ja besucht und sich über das Thema Flucht und Vertreibung informiert.
Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo wurden die Schülerinnen und Schüler durch die multimediale Ausstellung im missio-Truck für die Ausnahmesituation Flucht sensibilisiert. In der Ausstellung wurden beispielhaft Handlungsmöglichkeiten kirchlicher Partner in den betroffenen Regionen dargestellt: Soforthilfe, Empowerment, Traumaarbeit und Eingliederung in die Gesellschaft. Dabei stand die Lebensleistung von Flüchtlingen, auch in widrigen Lebensumständen Würde zu bewahren, zu lernen und die eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen, im Mittelpunkt. Weiterhin haben sich die Jugendlichen der Willi-Graf-Realschule über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland und über Handlungsmöglichkeiten informiert.

Die Realschülerinnen und –schüler wurden wegen ihrer Disziplin, ihrer Aufmerksamkeit und ihres Interesses von den Veranstaltern sehr gelobt.