Skifreizeite 2014

Skifreizeite 2014

Skifreizeit in Südtirol 2014

Skifreizeit der Willi-Graf-Realschule

SCHULE EINMAL ANDERS  –  UND BESONDERS ERFOLGREICH 

Mit dieser Umschreibung kann nur die traditionelle Skifreizeit der Saarbrücker Willi-Graf-Realschule gemeint sein. Vom 29. März bis zum 04. April waren die drei achten Klassen mit insgesamt 84 Schülern und  sieben Begleitpersonen auf großer Fahrt im Ahrntal  in Südtirol. Schon die Hinfahrt war ein gutes Omen für den einwöchigen Aufenthalt, denn die beiden Busse kamen nach einer relativ kurzen  Fahrt am Bestimmungsort in St. Johann an. Hier erwarteten die Schüler optimale Bedingungen für einen gelungenen Aufenthalt. Der “Ahrntaler Hof” ist ein schülergerechtes Haus mit Haltestellen für die Skibusse direkt vor dem Haus, sodass die Fahrt zum Skigebiet gerade einmal fünf Minuten dauerte. Die Pisten am Klausberg waren bestens präpariert, die Sonne strahlte vom blauen Himmel und bescherte teilweise frühlingshafte Temperaturen- und das in einer herrlichen Bergkulisse.
Bestens gelaunte Schüler eroberten in den nächsten Tagen das Skigebiet, ob als Könner auf den anspruchsvollen oder als Anfänger auf den leichten Pisten, immer in Begleitung ihrer Ausbilder. Diese waren sich darüber einig, dass  Motivation und  Lernerfolge bei den Schülern selten so gut waren wie in diesem Jahr.
Erholung und Entspannung wurden deshalb gerne angenommen, als am dritten Tag der übliche Ausflug ins benachbarte mittelalterliche Städtchen Bruneck auf dem Programm stand. Bummeln, Shoppen, Eis essen und die Sonne genießen in der gemütlichen Altstadt mit dem südlichen Flair taten den Jungen und Mädchen und ihren Begleitern sichtlich gut.
Zwei Highlights müssen erwähnt werden. Die “Gipfelerstürmung” des 2600 Meter hohen Klausbergs per Gondelfahrt bot ein unvergleichliches Panorama auf die teilweise dreitausend Meter hohen Gipfel der Zillertaler Alpen. Beeindruckend waren auch die Schneeskulpturen verschiedener Künstler, die jedes Jahr hier oben mit neuen Motiven überraschen. Die Rückfahrt wurde vom größten Teil der Schüler mit der Gondel absolviert. Einige mutige entschlossen sich aber mit ihren Lehrern, die doch recht lange Abfahrt auf  schwarzen, roten und blauen Pisten mit gekonnten Schwüngen zu wagen.
Schon bei der Vorbereitung der Fahrt war von Schülerseite die Frage zu hören, ob sie denn auch in den “Hexenkessel” dürften. Diese urige Apres-Ski-Hütte  an der Talstation begeistert jedes Jahr musik- und tanzbegeisterte Schüler. Die Strapazen des Skifahrens waren schnell vergessen, die Stimmung ausgelassen und eben noch ausgelaugte Schülerinnen tanzten auf den Tischen und organisierten eine Polonaise durch das Lokal, sehr zur Freude der anwesenden Gäste. Auch dem Disjockey bereitete es sichtlich Vergnügen, die Stimmung mit seiner Musik weiter anzuheizen.
An den Abenden vergnügten sich die Schüler mit selbst ausgedachten Sketchen  und einem großartigen “Bunten Abend” am letzten Tag. Sonnengebräunt kehrten alle Skifahrer nach einer Woche zurück in dem Bewusstsein, eine tolle Woche erlebt zu haben. Skifahren ist eine wunderbare Sportart und stellt Anforderungen – auch an die Umwelt. Auch das haben unsere Schüler gelernt. 

 

…. einige Impressionen:

 
Busreise  
 
gemeinsam Ski fahren  
 
am Lift  
 
Urgestein im Ahrntal  
 
Sonne tanken auf 2510 m Höhe  
 
Ausflug nach Bruneck