In der Woche vom 19. Juni bis zum 23. Juni fand in Saarbrücken ein interkulturelles Musik- und Begegnungsprojekt gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit statt. In Workshops und öffentlichen Konzerten wurden aktive Begegnungen und gemeinsame Dialoge in der „Sprache der Musik“ genutzt, um schwelende Vorurteile zu beseitigen. – Auch Schulen haben sich an diesem Projekt beteiligt.

Am Dienstag, dem 20. Juni um 18 Uhr fand unter Leitung von Frau Heidrun Mertes eine Schulpräsentation mit den Streichern in den Willi-Graf-Schulen statt, das Abschlusskonzert unter Schirmherrschaft von Frau Anke Rehlinger wurde am Sontag, dem 25. Juni um 17 Uhr in der Synagoge in Saarbrücken aufgeführt. Auch hier nahmen unsere Schülerinnen und Schüler teil und haben einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Konzert geleistet.
Stefan Kilz, Schulleiter WGG