Die Bienen-AG, die Neugestaltung des Schulteiches und die Anlage eines Schulgartens waren der Schule unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung besonders wichtig. Der Schulgarten bietet aufgrund seiner naturnahen Gestaltung einen vielfältigen Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen. Er ist Standort für die Bienenvölker und mehrere Insektenhotels, die den Schülerinnen und Schülern als Anschauungsmaterial für den Unterricht dienen.
Auch in der Phase der Pandemie haben Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben teilgenommen und waren bei Jugend experimentiert, der internationalen Biologie-Olympiade und auf Landesebene bei der Mathe-Olympiade erfolgreich. Die Einführung eines MINT-Zweiges hat das unterrichtliche Angebot qualitativ aufgewertet und bietet Schülerinnen und Schülern künftig ab der Klasse 8 die Möglichkeit, Informatik mit zwei Wochenstunden als Schulfach zu belegen.