Politik

Ziele des Faches:Das Fach Sozialkunde/Politik befasst sich mit den Grundlagen, Erscheinungsformen undEntwicklungen des menschlichen Zusammenlebens innerhalb der staatlichen und der internationalenGemeinschaft. Unser Unterricht versucht unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzstatutsdes Willi-Graf-Gymnasiums die Entwicklung von Selbst- und Mitbestimmung des Einzelnen im Sinnestaatsbürgerlicher Mündigkeit und sozialer Verantwortung zu fördern. Motivation:Durch verschiedene didaktische Formen soll...

Enrichement – außerschulische Lernorte

Juniorstudium: Unterstützung der Juniorstudiengänge an der Universität des SaarlandesTeilnahme an der Akademie für (Hoch)Begabte IQ XXLTeilnahme am NanoBioLab der Universität des SaarlandesTeilnahme an dem die Grenzregion umfassenden deutsch-französischen Robert-Schuman-AustauschprogrammInterkultureller Schüleraustausch mit dem Svendborggymnasium in DänemarkSchulpartnerschaft mit der Gustav-Heinemann-Oberschule in Berlin im Bereich der Musik

Erwerb von Zusatzqualifikationen 

Der Erwerb von international anerkannten, außerschulischen Zertifikaten wird im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften und im Regelunterricht angeboten:Englisch: Im Rahmen des Seminarfachs bereiten wir auf den Erwerb des Cambridge-Zertifikats vor.Französisch: Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe können durch die Teilnahme an einer AG das DELF-Zertifikat erlangen.Informatik: Interessierte können den Computer-Führerschein „European Computer Driving...

Förderung von Schlüsselkompetenzen 

Das Willi-Graf-Gymnasium hat ein systematisches Konzept zur Förderung der Schlüsselkompetenzen ab Klasse 5 entwickelt, um lernstrategische und soziale Kompetenzen zu fördern:Das Lernen lernen: Schülerinnen und Schüler erfahren gezielt methodische und lernstrategische Hilfen, ab Klassenstufe 5 während des Unterrichts und in außerunterrichtlichen Projekten, in der Oberstufe als Abiturkolloquium.Klassensprecherseminare: Vertrauenslehrer und Schüler-SV...