Schülerwettbewerbe sind ein Instrument der Begabtenförderung und regen Schülerinnen und Schüler dazu an, sich gezielt mit einer Fragestellung intensiv auseinanderzusetzen. Sie fördern selbständiges Arbeiten oder bei Gemeinschaftsprojekten auch kooperative Arbeitsformen und soziale Verhaltensweisen. Unsere Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen.Wettbewerbe im naturwissenschaftlich-mathematischen BereichMathematik-OlympiadeMathe ohne GrenzenMathematik im AdventChemie ExBundesumweltwettbewerbSchüler...
Förderung in Arbeitsgemeinschaften
Wir bieten – auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern – zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an und verbessern damit die Bildungsmöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Lebens- und Erfahrungsräumen:Naturwissenschaften und Informatik (Bienen-AG, Schulgarten, ITG, NanoBioLab, Chemie-AG)Sport (Volleyball, Badminton)Sprachen (Theater-AG, DELF-AG, Cambridge, Italienisch)Kunst und Werken (Figurentheater, Arbeiten mit Ton, Kunst-AG)Musik (Bigband, Rockbands, Unterstufenchor, Juniorbands, Concertband, Musical-AG)
Profilbereich
Im Profilbereich bestehen Wahlmöglichkeiten, um der Individualität unserer Schüler gerecht zu werden. Schülerinnen und Schüler wählen nach ihren Interessen in Klasse 8 eines der Fächer Spanisch, Latein oder Naturwissenschaften. Die Wahlentscheidung für dieses weitere Hauptfach fällt erst am Ende von Klasse 7. Der Klassenverband bleibt erhalten, soziale Kontakte bleiben bestehen. Durch das Wahlverhalten der...
Lernstandserhebung und Intensivierungsstunden
Gerade am Beginn der Gymnasialzeit ist individuelle Förderung besonders wichtig. Dies gilt umso mehr, weil die Kinder in der Regel mit unterschiedlichem Lernstand von verschiedenen Grundschulen zu uns kommen und in einem neuen Klassenverband zusammengefasst werden. Mit Hilfe von Diagnoseinstrumenten werden in der Klassenstufe 5 in den KernfächernLernstandserhebungen durchgeführt, um eventuelle Defizite...