KOSINUS

Das Fachkollegium Mathematik des Willi-Graf-Gymnasiums hat über ein Jahr hinweg das KOSINUS-Projekt absolviert. Das KOSINUS-Projekt (Kompetenzen stärken im Mathematikunterricht der Sekundarstufen im Saarland) ist eine Forbildungsinitiative des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM). Die Kolleginnen und Kollegen wurden vom LPM in ihrer Unterrichtsentwicklung und -planung unterstützt und sind methodisch und...

Erlebnispädagogik

Die Erlebnispädagogik stellt an der Schule eine Ergänzung zum regulären Unterricht dar. Sie dient unter anderem der Förderung und Stärkung der Sozialkompetenz. So lässt sich zum Beispiel mit erlebnispädagogischen Angeboten die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit verbessern. Außerdem bietet die Erlebnispädagogik mittels persönlicher Erfahrungen und Erfolgserlebnisse Möglichkeiten, Selbstvertrauen zu entwickeln bzw. das...

Lernen lernen – Methodentraining

In den Jahrgangsstufen 5 – 9 werden am Willi-Graf-Gymnasium regelmäßig Lerneinheiten zum Thema „Lernen lernen“ durchgeführt. Die Vermittlung von Methodenkompetenz knüpft an den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler an und wird während der Schullaufbahn systematisch aufgebaut. Dabei steht der Erwerb der sogenannten „Schlüsselqualifikationen“ im Vordergrund. Diese auch als Handlungskompetenz bezeichnete Qualifikation beinhaltet...

Pädagogische Konferenzen

Neben den Zeugniskonferenzen finden im Herbst jeden Schuljahres Pädagogische Konferenzen für die Klassenstufen 5 bis 10 als ein weiteres wichtiges Element der Beratung und Begleitung statt. Unter Leitung des Klassenleiters und eines Mitglieds der Schulleitung werden die Klassensituation bezüglich des Sozialverhaltens und der Arbeitshaltung, der Leistungsstand der einzelnen Schüler sowie...