Besinnungstage sind eine Möglichkeit, 2-3 Tage außerhalb der Schule gemeinsam zu verbringen. Sie bieten den Schülern Orientierung und sind eine gute Gelegenheit, sich selbst und die Klasse in anderer Weise zu erfahren, als dies im Schulalltag möglich ist. Besinnungstage sind heute keine „klassischen“ religiösen Veranstaltungen im Sinne von Exerzitien. Die Schüler müssen auch nicht ein besonderes Maß an Religiosität mitbringen. Dennoch sollte ihnen klar sein, dass es sich nicht um eine Klassenfahrt, sondern um ein kirchliches Angebot mit religiösen Impulsen handelt.  

Ziele von Besinnungstagen am Willi-Graf-Gymnasium sind:

•    Gemeinschaft erfahren
•    Glauben erfahren
•    Persönlichkeitsfindung, eigene Charismen/Talente
•    Zukunftsperspektiven entwickeln
•    Mitbestimmung und Verantwortung übernehmen

Mögliche Themen sind:

Klassengemeinschaft:
Gemeinschaft ist mehr als eine Gruppe von Menschen, die zufällig zusammen arbeiten, spielen oder in eine Klasse gehen. Was gehört zu einer richtigen Gemeinschaft? Was baut Gemeinschaft auf? Was behindert oder zerstört sie sogar?

Mich selbst nicht nur mit meinen eigenen Augen sehen:
Wer bin ich eigentlich? Die einen sagen: ernst und verschlossen, andere meinen, ich sei witzig und cool. Was wissen andere von mir? Was weiß ich selbst von mir? Wodurch wurde ich geprägt? Wo stehe ich aktuell? Wovon träume ich?

Oh mein Gott!
Fragt man Jugendliche nach Gott, kommt häufig ein vielfältiges Gottesbild zutage. Es sollen daher auch Gottesbilder und gerade Sehnsüchte zum Tragen kommen, und der Gott der Christen als der „Gott mit uns“ und Gebet/Gottesdienst als Zeit der Stille erfahren werden können. Stille ist für das innere Gleichgewicht lebenswichtig und „…verleiht Flügel!“

Gottes-dienste

Gottes-dienste

mehr erfahren

Schul-pastoral

Schul-pastoral

mehr erfahren

Christliche Bildung und Erziehung

Christliche Bildung und Erziehung

mehr erfahren

Sozial-praktikum

Sozial-praktikum

mehr erfahren