Sprachen- und Zweigwahl

Junge Menschen durch ein erweitertes Unterrichtsangebot auf die Erfordernisse einer von Mehrsprachigkeit geprägten globalisierten und technisierten Welt vorzubereiten und sie gleichzeitig zu starken Persönlichkeiten heranzubilden, ist ein Grundanliegen des Willi-Graf-Gymnasiums. Die Schule möchte jungen Menschen einen Raum bieten, in dem sie ihre besonderen individuellen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können. Zur...

Kooperation zwischen Gymnasium und Realschule

Das Willi-Graf-Gymnasium steht in enger Kooperation mit der Willi-Graf-Realschule, die unter einem Dach die Willi-Graf-Schulen bilden. Die Kooperation zeichnet sich aus durchzahlreiche Wechselmöglichkeitenabgestimmte Lehrpläne in Klassenstufen 5 und 6wechselseitiger Lehrereinsatzgemeinsame (Fach-)Konferenzeneine spezielle 10. Klasse (mit Förderunterricht) für Realschüler zur Vorbereitung auf die Kursphase der gymnasialen OberstufeTeilnahmemöglichkeiten an schulformübergreifenden AGs  

Freiwillige Ganztagsschule

Die Schule bietet in Kooperation mit dem „Verein Nachmittagsbetreuung an den Willi-Graf-Schulen“ allen Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder montags bis freitags in der Zeit von 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr über den normalen Unterricht hinaus betreuen zu lassen.Unser Konzept Ablauf der Nachmittagsbetreuung Mittagessen (Modul 1)Zwischen 13.15 Uhr und 14.15 Uhr...

Individuelle Förderung

Über das bestehende Unterrichtsangebot hinaus gestalten wir unsere unterrichtlichen Rahmenbedingungen so, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Unterstützung und eine starke Basis für eine erfolgreiche Schullaufbahn vermitteln.  Lernstandserhebung und Intensivierungstunden Gerade am Beginn der Gymnasialzeit ist individuelle Förderung besonders wichtig. Dies gilt umso mehr, weil die Kinder in der...