Chemieolympiade Praktikum in Darmstadt neu

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl, ca. 60 Schülerinnen und Schüler, erhielt die Schule einen Schulpreis. Bei diesem handelt es sich um eine Führung durch die Völklinger Hütte, die im kommenden Sommer mit allen Teilnehmern stattfinden wird.

In der zweiten Runde ging es für neun Schüler der 9. Klasse unserer Schule deutlich anspruchsvoller zu. Wir schrieben eine dreistündige Klausur und im Anschluss hörten wir einen Vortrag über ein Thema der organischen Chemie. Es folgte die Siegerehrung. Die fünf ersten Plätze wurden von Schülern des Willi-Graf-Gymnasiums belegt.

Etwa zwei Monate später ging es zu einem viertägigen Aufenthalt nach Darmstadt zur 3. Runde der Chemieolympiade. Hier waren alle 24 Gewinner der westlichen Bundesländer vertreten. Der gesamte Besuch mit all seinen Aktivitäten, Essen etc. wurde von MERCK (einem großen Pharmaunternehmen) gesponsert und war somit für uns alle bis auf die An- und Abreise kostenfrei.

Die Tage gestalteten sich sehr vielfältig. Wir gingen zum Klettern, kegelten gemeinsam, wanderten stundenlang und experimentierten an der frischen Luft. Man knüpfte durch die vielen Aktivitäten schnell engen Kontakt zu den anderen Chemikern.
Ab dem zweiten Tag begann bereits die praktische Prüfung. Diese beinhaltete zwei Versuche, die wir in einer Gruppe mit vier Teilnehmern gemeinsam ausarbeiteten und anschließend einer Jury vortrugen. Die wesentliche, dreieinhalbstündige Klausur absolvierten wir am darauf folgenden Tag.
Platz 3 in der Praxis belegte die Gruppe von Gabriel Abzaoui (9a), Platz 2 die Gruppe von Zachar Kusayko (9a) und Platz 1 die Gruppe von Kiara Sausen (9a).
In der Theorie belegte Manon Anton (9a) den 22. Platz, Marc Dette (9b) den 20. Platz, Gabriel Abzaoui (9a) den 19. Platz, Kiara Sausen (9a) den 18. Platz und Zachar Kusayko (9a) den 8. Platz. Für die 4. Runde qualifizierten sich diesmal aber nur die Plätze 1-3. Ihnen steht eine Reise nach Leipzig im September dieses Jahres bevor. Dort werden die Bundessieger der 9. und 10. Klasse der Chemieolympiade ermittelt.
Klar ist jedoch, dass nicht nur die Chemie und das Sammeln neuer Eindrücke im Vordergrund stand, sondern auch der Kontakt mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. An einem Tag voller Lernerfolge hatten wir ebenso die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und in Kontakt mit netten, engagierten Menschen aus ganz Westdeutschland zu kommen. Deshalb lohnt sich die Teilnahme nicht nur aufgrund der Fortbildung in schulischer Hinsicht, sondern auch aufgrund der Chance, eine Woche mit neuen Freunden zu verbringen.

Die fünf Teilnehmer der 3. Runde