Am Donnerstag, den 27. März 2025, besuchte der Chemiekurs der Klassenstufe 10 gemeinsam mit Herrn Friedrichs das NanoBioLab auf dem Campus der Universität des Saarlandes. In dem speziell für Schülerinnen und Schüler eingerichteten Labor durften wir selbstständig experimentieren und naturwissenschaftliches Arbeiten hautnah erleben.
Im Mittelpunkt stand die Herstellung eines bekannten Schmerzmittelwirkstoffs, der unter anderem in Aspirin enthalten ist. Mit Unterstützung von Studierenden der Universität führten wir die Synthese durch und verglichen unsere Ergebnisse anschließend mit handelsüblichen Schmerztabletten. So konnten wir nachvollziehen, wie Arzneistoffe im Labor entstehen – und mit welchen Methoden sie überprüft werden.
Eine Besonderheit im NanoBioLab war dieses Mal, dass eine ehemalige Schülerin des Abiturjahrgangs 2024 des Willi-Graf-Gymnasiums, Lea Rau, als Betreuerin im NanoBioLab vor Ort war. Lea arbeitet derzeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im NanoBioLab. Ihr Werdegang und ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften machten deutlich, welche Möglichkeiten einem nach der Schulzeit offenstehen.
Zum Abschluss unseres Besuchs erwartete uns noch ein eindrucksvoller praktischer Teil: Gemeinsam führten wir Experimente mit Trockeneis und gasförmigem Kohlenstoffdioxid durch – ein spannendes Erlebnis für den gesamten Kurs. Den krönenden Abschluss bildeten aufregende Schauversuche mit flüssigem Stickstoff, die uns staunen ließen.
Der Ausflug ins NanoBioLab war für uns nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend – ein gelungener Einblick in die Welt der Wissenschaft.
Paulina Sak