Am Dienstag, den 20.Juni 2023, begaben sich die Schülerinnen und Schüler des NW-Kurses 9a und 9b des Willi-Graf Gymnasiums Saarbrücken auf eine spannende Exkursion ins Stahlwerk Völklingen. Obwohl der Tag mit einigen Herausforderungen begann, konnten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Stahlproduktion gewinnen und zudem Informationen über mögliche Berufswege und Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche sammeln.

Der Tag begann für die Schüler wie jeden Dienstag um 8 Uhr morgens an der Schule. Gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Herr Friedrichs machten sie sich auf den Weg zur Exkursion, indem sie die Saarbahn und den Zug vom Hauptbahnhof nach Völklingen nutzten. Aufgrund eines Zugausfalls erreichte die Gruppe das Stahlwerk jedoch erst um 9:30 Uhr, anstatt der geplanten 9 Uhr. Nichtsdestotrotz wurden sie von ihrem Gruppenführer Herr Both sehr freundlich empfangen und in den Ablauf der Besichtigung eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Stationen im Stahlwerk zu erhalten, darunter das Befüllen der Stahlkonverter, einen Abstich am Konverter, die Stranggussanlagen und eine Besichtigung des Labors zur Prozessanalytik bei Frau De Rossi.

Während der Besichtigung machten die Schülerinnen und Schüler eine besondere Erfahrung: die große Hitze im Stahlwerk. Die hohen Temperaturen machten einigen Schülerinnen und Schülern zu schaffen. Dadurch konnten die Schüler hautnah einen Eindruck davon gewinnen, welche Arbeitsbedingungen für die Arbeiter in der Stahlproduktion herrschen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur Einblicke in den Herstellungsprozess von Stahl, sondern auch in mögliche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche. Herr Both stellte verschiedene Karrierewege vor, darunter Ausbildungsberufe wie Industriemechaniker und Maschinenführer, aber auch duale Studienmöglichkeiten in den Bereichen Maschinenbau und Materialwissenschaften bei Saarstahl.

Um 12 Uhr endete die Exkursion im Stahlwerk, doch die Rückfahrt gestaltete sich nun noch schwieriger als die Hinfahrt. Am Bahnhof angekommen, waren alle Zugverbindungen nach Saarbrücken aufgrund eines technischen Defektes gestrichen worden. Daher wurde die Wartezeit genutzt, um sich bei einem Eis abzukühlen. Schließlich erfolgte die verspätete Rückfahrt in einem überfüllten Ersatzbus nach Saarbrücken.

Trotz der Herausforderungen und der Hitze war der Besuch des Stahlwerks Völklingen eine bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Die Exkursion wird zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Both und Frau De Rossi für dieses einmalige Erlebnis.