Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar haben wir, die Klasse 9b, am Mittwoch, 24. Januar an einer Aktion der Jugendkirche eli.ja teilgenommen, durch die an die Opfer des Holocaust erinnert werden soll.   

Um 8:00 Uhr morgens hat unsere Klasse sich vor der Kirche versammelt. Nachdem wir diese betreten hatten, haben wir uns in einen Halbkreis gestellt und den Leiter dieser Aktion, Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt, begrüßt. Dann wurde uns ein Einblick in den Ablauf gegeben und anschließend sind wir zusammen in die Krypta gegangen und haben einen Film zum Holocaust Gedenktag geschaut und wie dieser im Jahr 2010 in der Johanneskirche begangen wurde.

Als der Film schließlich vorbei war, haben wir angefangen Steine mit Namen und weiteren Angaben von saarländischen ermordeten Jüdinnen und Juden zu beschriften und diesen dadurch ein „Gesicht“ zu geben. Jeder von uns hat bestimmte Angaben, wie Name der Person, Geburts- und Todesdatum, Wohnort und manchmal noch genauere Informationen über das Schicksal der Person auf einen Stein geschrieben. Die Informationen für die jeweiligen Steine haben wir durch das Ziehen eines Zettels aus einem kleinen Korb erhalten, manche haben auch mehrere Zettel gezogen.

Wer mit der Beschriftung des Steins fertig war, legte diesen in den Davidstern, der mit diesen Steinen gelegt wurde. Wir konnten so viele Steine beschriften, wie wir in einer Schulstunde schafften.

Wer fertig war, durfte noch in Büchern oder alten Zeitungsartikeln stöbern. Viele Geschichten waren unvorstellbar.

Es war eine sehr tolle Erfahrung, Teil dieser Aktion zu sein.

Neele und Tanja aus der 9b