Am 14. Mai hatten wir als Politikgrundkurs die Möglichkeit, an dem jährlich veranstalteten Jean-Monnet-Schultag des Europa-Instituts an der Universität des Saarlandes teilzunehmen. In diesem Jahr stand die europäische Rohstoffpoltik unter dem Titel „Kampf um Rohstoffe – Rohstoffsicherung der Europäischen Union“ an. 

Zu Beginn der Veranstaltung um 9:00 Uhr wurden wir und die Politikkurse einer weiteren Schule von Professor Dr. Marc Bungenberg, Inhaber des Jean Monnet-Lehrstuhls für sicheres und nachhaltiges Rohstoffsrecht und Wirtschaftspolitik sowie Direktor des Europa-Instituts, begrüßt. 

Nach einer durch diesen erfolgten thematischen Einführung wurden wir in verschiedene Workshops eingeteilt, in welchen wir die Rohstoffe Lithium, Palmöl, Erdöl und Diamanten genau unter die Lupe nahmen. 

Die Workshops wurden von Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls geleitet. Die Worshopleitung stellte uns Informationen sowie Arbeitsmaterial zur Verfügung. 

Anschließend bekamen wir Zeit, um eigenständig über den uns zugeteilten Rohstoff zu recherchieren und seine globalen Hintergründe sowie europäische Relevanz herauszuarbeiten. Bei Fragen stand uns die Workshopleitung stets zur Verfügung. Mit dem herausgearbeiteten Material gestalteten wir Plakate für die Präsentation unserer Ergebnisse. Im Laufe der Workshops hatten wir eine Pause, in der wir mit Essen und Trinken versorgt wurden. 

Später trafen sich alle Gruppen nochmal zusammen, um ihre Lösungen und Plakate in Form eines Vortrags zu präsentieren. Die Veranstaltung endete mit abschließenden und unsere Arbeit würdigenden Worten von Professor Dr. Marc Bungenberg.