Vom 24. bis zum 26. Januar waren zwei Jugendoffiziere der Bundeswehr bei uns zu Gast, um mit den Politikkursen das Simulationsspiel POL&IS (Politik und internationale Sicherheit) durchzuführen.
Dabei werden die Schüler/innen in verschiedene Ländergruppen eingeteilt, um so die UN-Mitgliedsstaaten darstellen zu können. In den jeweiligen Dreiergruppen gibt es einen Staatschef, der auch Umweltminister ist, einen Staatsminister und einen Wirtschaftsminister.
Neben den Ländergruppen gibt es in der POL&IS-Welt noch die Weltpresse, die Weltbank, die NGO`s (Nichtregierungsorganisationen) und das UN-Sekretariat, das aus der/dem UN-Staatssekretär/in und der /dem Waffeninspektor/in besteht.
In dem Spiel wurden drei POL&IS-Jahre simuliert, in welchen Herausforderungen und Aufgaben durch Kooperation der einzelnen Regionen zu bewältigen waren. Hierbei wurden sowohl wirtschaftliche als auch humanitäre Aspekte problematisiert und in internationalen Gesprächen diskutiert. Die während den Versammlungen getroffenen Entscheidungen wurden anschließend in den einzelnen Regionen zusammengetragen und in tagesabschließenden Reden im Rahmen der UN-Generalversammlung den anderen Regierungen vorgetragen.
Diese Projekttage waren für uns alle eine lehrreiche Erfahrung und haben uns das internationale Weltgeschehen näher gebracht. Dabei hatten wir trotz der ernsten Thematik sehr viel Spaß und empfanden POL&IS als ein rundum gelungenes Projekt.
Vielen Dank an Herrn Bommersbach und Herrn Hein von der Bundeswehr für die spannenden und lehrreichen Tage!
von Luisa Gangi, Laura Meyer und Mona Schmitz, Stufe 11