Am 20. März ging es gemeinsam mit unserer Partnerklasse aus Rémilly nach Bliesbruck-Reinheim, wo wir gemeinsam an dem Projekt „Faites de l’allemand“ teilnahmen. Nachdem wir uns im Dezember das erste Mal in Metz getroffen hatten, freuten wir uns auf ein Wiedersehen.

Morgens früh wurden wir von den Franzosen mit einem Reisebus vor der Willi-Graf-Schule abgeholt. Wir fuhren eine halbe Stunde, bis wir am Archäologiepark in Bliesbruck-Reinheim ankamen.

Bei herrlichstem Wetter wurden wir mit einem kleinen Frühstück begrüßt. Nach dem Frühstück wurden wir in Gruppen eingeteilt. In jeder Gruppe war mindestens ein deutsch-französisch sprechender Student als Begleitperson. Nach dem Einteilen starteten wir unsere Rallye. Bei der Rallye haben wir uns viel bewegt und hatten sehr viel Spaß. Dabei waren unsere Austauschpartner immer an unserer Seite.

Während der Rallye wurden immer Gruppenfotos gemacht. Die Fragen waren abwechselnd auf deutsch und auf französisch gestellt, weshalb wir immer mit den Franzosen interagieren mussten. In jeder Gruppe kamen am Ende andere Lösungsworte heraus. Nach der Rallye haben wir alle zusammen ein Gruppenbild gemacht. Danach sind wir gemeinsam zum Hörsaal gegangen und bekamen Kopfhörer, die alles live übersetzt haben.

Ein paar wichtige Personen wie die Staatssekretärin für Bildung am Saarland Jessica Heide und der Vizepräsident vom Département de la Moselle Gilbert Schuh sprachen über unsere deutsch-französische Freundschaft. Nach den Reden wurden die Freundschaftsplaketten Frau dAiglepierre und Madame Urrutia überreicht. Nachdem die Plakette übergeben worden war, gab es einen Aperitif mit einem kleinen Buffet. Als das Buffet zu Ende war, sind wir mit den Franzosen in unser Zelt gegangen und haben zusammen leckere Sandwiches zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen konnte man entweder Fußball oder Völkerball spielen. Dabei haben wir uns viel bewegt.

Die Stimmung war zu jeder Zeit sehr ausgelassen und es wurde viel gelacht. Als der Tag zu Ende ging, begleiteten die Franzosen uns noch an die Schule. Alles in allem war es ein sehr schöner Tag.

Autoren: Ole Peitz, Maren Theiß und Isabella Mathilda Potsch, 7b