An einem Ort,
an dem wir über Gott und die Welt sprechen,
über uns selbst
und über den Sinn des Lebens
– in einer Schule also –
müssen wir uns wohlfühlen können,
von Lehrern und Mitschülern angenommen,
sodass wir gerne dort sind
und immer wieder gerne dort hingehen.
Wie soll das möglich sein?
Es ist möglich, wenn die Schule
nicht nur ein Arbeitshaus ist,
sondern ein Haus des Lebens
mit Zeiten zum Einhalten und Feiern,
zum Essen und Trinken.
Ist das erlaubt?
Erlaubt? Es ist sogar geboten:
Schule, lateinisch schola, griechisch scholä,
hieß im Anfang nicht Schule,
sondern Muße,
als ein Ort, wo das Leben gefeiert werden konnte.
Hubertus Halbfas
Nur eine Idealvorstellung? – Wir denken nicht.
Schule ist ein Ort, an dem Begegnungen stattfinden, Freundschaften geschlossen werden oder auch Rückschläge zu verarbeiten sind.
Konzerte, Klassenfahrten, Hilfe, die man bekommen hat oder geben konnte.
Oft sind es diese Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben und prägende Eindrücke hinterlassen.