Linus und Nils erklimmen das Siegertreppchen
 

Wer hätte gedacht, dass man zwei Schüler so lange mit ein paar Holzstäbchen, Kleber und Papier beschäftigen kann? Das sind die zugelassenen Materialien beim jährlichen Wettbewerb der Ingenieurkammer des Saarlandes. Dieser lief dieses Jahr unter dem Namen „Turm hoch hinaus“. Zum fünften Mal in ihrer Schullaufbahn nahmen die beiden Zwölftklässler Linus Musekamp und Nils Jung an diesem Wettbewerb teil – und das immer mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz. Ihr Ziel spätestens seit ihrer ersten Teilnahme: natürlich Landessieger werden! Dazu haben die beiden bereits ein Stadiondach konstruiert, eine Skisprungschanze entworfen, eine Brücke errichtet, eine Murmelachterbahn gebaut – und nun einen Turm hochgezogen. Und das alles entweder aus Papier oder Holzstäbchen. Insbesondere Linus verlor niemals die Lust am Bauen und motivierte stets seine Mitschüler, mit ihm am Wettbewerb teilzunehmen – wovon sich Nils stets begeistern ließ.

In diesem Jahr verbarg sich hinter dem Wettbewerbstitel „Turm hoch hinaus“ die Aufgabe, ein Modell eines Turms zu bauen, das ausschließlich aus den vorgegebenen Materialien bestehen sollte, dabei stabil genug war, um der Schwerkraft zu trotzen, und zudem architektonisch Eindruck machen sollte. Klingt nach einer Mischung aus Ingenieurskunst und Kunsthandwerk, oder? Genau das war es auch!

Auch wenn Linus und Nils im Jahr 2023 mit dem Bau ihrer Brücke einen respektablen 4. Platz erreichten, war immer noch etwas Luft nach oben. So arbeiteten die beiden mit ihrer gesammelten Erfahrung auf den ganz großen Erfolg hin. Und siehe da: Sie landeten auf dem 3. Platz! Eine fantastische Platzierung, die für beide Jungs den bisherigen Höhepunkt ihrer Wettbewerbsreise bei der Ingenieurkammer des Saarlandes darstellt. Linus und Nils haben schließlich bei unzähligen weiteren Wettbewerben und Projekten teilgenommen. Invent a Chip, Mathematik-Olympiade, Big Band und Rockband seien hier nur mal kurz erwähnt. Dieses Mal war es jedoch insofern besonders für die beiden, da es das letzte Mal war, dass sie als Schüler an einem Wettbewerb teilnahmen, schließlich schreiben sie derzeit gerade Abitur. Aber macht nichts, Jungs – eure zukünftigen Uni-Projekte warten schon! Dafür wünschen wir euch jetzt schon viel Spaß beim Tüfteln – und ganz viel Erfolg!

Wir gratulieren Linus und Nils herzlich zu ihrem Erfolg beim Wettbewerb und sind nur ein kleines bisschen traurig, dass es mit dem Landessieg knapp nicht geklappt hat. Aber wer weiß – vielleicht gibt es ja noch einen geheimen Plan, von dem wir nichts wissen? Immerhin hat Linus sich schon bei der Wettbewerbsleitung erkundigt, ob er nächstes Jahr nochmal teilnahmen darf. Für den 3. Platz gab es jedenfalls 100 Euro Preisgeld – und natürlich eine Tüte Cashews für jeden. Vermutlich als Gehirnnahrung für das nächste Projekt!

Wir hoffen, dass Linus und Nils mit ihrer Begeisterung für Wettbewerbe viele andere Schülerinnen und Schüler unserer Schule angesteckt haben. Die beiden sind ein tolles Beispiel dafür, wie viel Spaß und Begeisterung die Teilnahme an Schülerwettbewerben mit sich bringen kann. Alle Schülerinnen und Schüler, die auch gerne einmal an diesem oder ähnlichen Wettbewerben teilnehmen möchten, lade ich herzlich ein, sich bei mir zu melden. Wir sind immer auf der Suche nach euch. Vielleicht seid ihr ja die nächsten, die den Turm hoch hinaus bauen und noch weiter!

Damit bleibt mir nur noch eines: Danke zu sagen. Vielen Dank, Linus und Nils, für euer großes Engagement im Bereich Physik über all die Jahre hinweg für unsere Schule!

Euer Physiklehrer Andreas Friedrichs